Als Pfadi Schalberg treffen wir uns jeweils in verschiedenen Altersgruppen (Stufen), damit wir mit Gleichaltrigen Spass haben können. Oft finden auch Aktivitäten statt, wo wir als ganze Abteilung unterwegs sind. Auch Lager sind zum Teil altersgetrennt (Sommerlager für die Pfadistufe, Herbstlager für die Wölfli-Stufe) oder auch gemeinsam (Pfingstlager und Niggi-Näggi Weekend).
Biber 4-6 J.
Im Moment haben wir keine Biber-stufe. Deshalb können Kinder auch schon früher in die Wölfli-stufe kommen. Wir sind aber daran, ein fähiges Team zusammenzustellen, so dass auch die Jüngsten im Wald Spannendes erleben können. Biber-Aktivitäten finden in der Regel jeden zweiten Samstag statt. An den Anlässen erleben die Kinder miteinander spannende Abenteuer und können spielerisch die Natur entdecken. Die Kinder werden durch geeignete Aktivitäten motorisch, sozial und kreativ gefördert. Besonders wichtig ist uns, dass sich die Kinder im Freien austoben können und die Freude am Draussen Spielen finden.
„Mit Freud drbi!“
Biber-Leitspruch
Wölfli 6-10 J.
Jeden Samstag Nachmittag erleben die Wölfli an den Aktivitäten neue Abenteuer und machen viele neue Erfahrungen von Technik, Spiel &Sport und Naturerlebnissen über handwerkliche und künstlerische Betätigungen bis hin zu ruhigen und sinnlichen Momenten. Die Anlässe finden in der Regel Samstag Nachmittags in der Region Basel von 14:30-17:30 statt, nähere Infos findest du im Kalender.
„Mis Bescht!
Wölfli-Leitspruch
Pfadi 11-14 J.
In der Pfadi-Stufe treffen wir uns wöchentlich am Samstag Nachmittag, meistens zwischen 14:30-17:30 in der Region Basel. Manchmal finden die Aktivitäten gemeinsam mit allen Pfadis statt, teils in geschlechtergetrennten Gruppen, den Fähnlis. Infos zu den Aktivitäten werden telefonisch und auf unserer Webseite weitergegeben. Ziel der Pfadi-Stufe ist es, dass die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein gefördert werden. Die Kinder und Jugendlichen sollen lernen, eigene Ideen zu haben und diese zu verwirklichen. Innerhalb einer kleinen Gruppe sollen sie leben können und dabei auch Verantwortung übernehmen.
„Allzeit Bereit“
Pfadi-Leitspruch
Pionniers 15-16 J.
Die Pio-Stufe ist die Vorstufe zum Leitenden-Dasein. Die nun Jugendlichen übernehmen immer mehr Verantwortung und planen zum Teil schon eigene Aktivitäten. Ein wichtiger Bestandteil der Pionniers ist das Schnuppern in der Wölfli- und Pfadi-Stufe, um erste Erfahrungen als Leitperson zu machen. In der Pio-Stufe treffen wir uns in der Regel alle zwei Samstage, sowie auch an den Vorbereitungs-Sitzungen der Stufen, die wir besuchen.
Zämme wiiter!“
Pio-Leitspruch
Leitungsteam 16+
Nach der Pfadistufe/Piostufe werden die Jugendlichen ins Leiterteam integriert und mit ihren verantwortungsvollen Aufgaben vertraut gemacht. Als Leitperson leiten wir in der Wölfli- oder Pfadi-Stufe und planen stufengerechte Aktivitäten. Jedes Jahr verwirklichen wir auch verschiedene Lager für alle Stufen oder auch stufenspezifische Lager. Alle Leitenden besuchen Pfadi-Ausbildungskurse organisiert von Jugend&Sport. Lerne uns kennen >Kontakt
„Bewusst Handeln!“
Rover-Leitspruch
APV 18-99 und noch länger
Der Altpfadfinderverein Schalberg, kurz APV, ist ein eigenständiger Verein. Diesem können alle Ehemaligen Schalberger sowie auch der Abteilung oder dem APV Schalberg nahestehende Personen beitreten. Zweck des APV ist in erster Linie, den Kontakt zwischen diesen zu erhalten. Ausserdem unterstützt er die aktuelle Leiterschaft. Jedes Jahr findet eine GV verbunden mit einem geselligen Anlass statt. Zudem organisiert der APV traditionellerweise ein Fondueplausch an Waldweihnachten und ein Lagerfeuer-Raclette am Pfingstlager-Samstagabend. Auch das aktuelle Leiterteam nimmt an diesen Anlässen teil.
Du hast ein Feedback oder eine Idee bezüglich der Webseite? Dann schreib uns eine Mail >Kontaktformular